Wir zur Kommunalwahl

Weil Billerbeck mehr kann!
Wir haben viele Ideen, setzen wir sie gemeinsam um.

Unsere Programm-Kurzübersicht

Unsere Wesentlichen Programmpunkte. 

  • Zukunftsfähige Energieversorgung

    Die FDP unterstützt Initiativen zur Förderung von echten Bürgerenergiegenossenschaften, bei denen Bürger gemeinsam in erneuerbare Energien investieren – ohne Großinvestoren.Um die Wärmeplanung in Billerbeck aktiv voranzutreiben haben wir uns intensiv mit dem Thema Biomethan auseinandergesetzt. Wir fordern daher, eine aktive Initiative der Stadt Billerbeck für den Bau einer Biomethananlage nach der Q 4.0 Fermentum-Methode. Biomethananlage statt weiterer Windkraftausbau!

  • Bezahlbarer Wohnraum

    Schaffung von Wohnraum durch gezielte Stadtentwicklung, Unterstützung von Bauprojekten und Förderung von bezahlbarem Wohnungsbau. Dabei soll der bezahlbare Wohnungsbau gezielt gefördert werden, um auch einkommensschwächeren Bürgern ein Zuhause zu bieten. Die Erschließung neuer Baugebiete, um insbesondere „Tiny Houses“, Modulhäuser oder alternative Wohnformen, wie Mehrgenerationenhäuser zu ermöglichen, ist eine konkrete Möglichkeit dem Wohnraummangel bezahlbar entgegenzutreten.

  • Moderne und digitale Stadtentwicklung

    Ausbau der digitalen Infrastruktur, Förderung smarter Lösungen für die Stadtplanung und Unterstützung von Initiativen zur Digitalisierung der Verwaltung. Die Errichtung eines Bürgerbüros im Erdgeschoss des Rathauses und Live-Streaming der Ratssitzungen. Beide Anträge wurden in der vergangenen Legislaturperiode insbesondere von der CDU abgelehnt! Das muss sich ändern, weil Billerbeck mehr kann.

  • Wirtschaft und Finanzen

    Die FDP möchte die lokale Wirtschaft stärken, indem sie Rahmenbedingungen für Unternehmen verbessert, etwa durch die Senkung von Gewerbesteuern und Bürokratieabbau. Das Gewerbegebiet Hamern sollte erweitert werden, um neue Ansiedlungen von Unternehmen zu ermöglichen. Des Weiteren sollte das von 2009 stammende Einzelhandelskonzept dringend überarbeitet werden. Die Bedürfnisse der Menschen haben sich mittlerweile geändert. So könnte in der Nähe zu Oberlau auch wieder ein Bäcker möglich sein.

  • Beste Bildung für unsere Kinder

    Verbesserung der Bildungsangebote, Förderung von Schulen und Kindergärten und Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen und Unternehmen. Ein zentraler Punkt ist die Verbesserung der Bildungsinfrastruktur. Dazu gehört die Modernisierung von Schulen, die Ausstattung mit digitalen Lernmitteln und die Förderung von extracurricularen Angeboten, wie Sport und Kunst. - Kontinuität bei der Schulform schaffen und Netzwerke mit lokalen Unternehmen fördern!

  • Mobilität

    Zur Förderung der E-Mobilität sollte versucht werden, das bestehende E-Ladesäulen-Netz zu vereinheitlichen, d.h. einheitliche Preise und ein einheitliches Bezahlsystem. Es ist für den Bürger nervtötend und anstrengend, wenn für jede E-Ladesäule eine neue Bezahl-App heruntergeladen werden muss, dass soll sich ändern.

    Daneben sollen Radwege weiter ausgebaut werden und wird supporten die Ausweitung der Bürgerbuszeiten.

Unser Programm - kurz und bündig

Hier geht es zum Download

Unsere Spitzenkandidaten

1 Iris Pawliczek
FDP, 10. Alte Landwirtschaftsschule
2 Matthias C. Schürmann
FDP , 12. Sportpark Billerbeck
Sandra
3 Sandra ter Bahne
FDP , 2. Kita Kunterbunt
4 Jan Middendorf
FDP, 1. katholische Pfarrheim

Unsere Bewerber in den Wahlkreisen

1 Jan Middendorf
FDP
Sandra
2 Sandra ter Bahne
FDP
3 Marc Diekel
FDP
4 Christine Middendorf
FDP
5 Jan Rasing
FDP
6 Christine Stadnik
FDP
7 Hans W. Siepert
FDP
8 Maximilian Middendorf
FDP
9 Dr. Rainer Hertel
FDP
10 Iris Pawliczek
FDP
12 Matthias C. Schürmann
FDP
13 Prof. Dr. Dr. Thomas Witulski
Mitglied der FDP-Fraktion

Unser Bürgermeisterkandidat

Michael Ahlers
Michael Ahlers

Unsere Argumente für die FDP

Sandra
Sandra ter Bahne

Wir zum Thema Einzelhandel

<iframe src=“https://player.vimeo.com/video/1110654598?badge=0&amp;autopause=0&amp;player_id=0&amp;app_id=58479&amp;autoplay=1“ width=“1080“ height=“1920“ frameborder=“0“ allow=“autoplay; fullscreen; picture-in-picture; clipboard-write; encrypted-media; web-share“ referrerpolicy=“strict-origin-when-cross-origin“ title=“Iris zum Thema kommunales Einzelhandelskonzept“></iframe>

Iris Pawliczek